"Hammer" soll Design-Probleme haben
Taiwanesischen Berichten zufolge hat AMD zugegeben, warum die Hammer-CPUs später als geplant auf den Markt kommen sollen. Demnach sind noch "kleinere Änderungen am Prozessor-Design" notwendig.
Das taiwanesische IT-Blatt "Digitimes"¿berichtet jedoch inzwischen in seiner Online-Ausgabe, dass AMD-Vize Richard Heye in Taipei in der vergangenen Woche Design-Probleme mit dem Hammer eingestanden hätte.
Außerdem gebe es Schwierigkeiten mit dem SOI-Prozess, in dem der Hammer in der Dresdener Fab30 gefertigt werden soll.
Die Desktop-CPU "Clawhammer" soll nicht mehr 2002, sondern erst im ersten Quartal 2003 vorgestellt werden. Bisher gab sich AMD zu den Gründen dafür recht zugeknöpft.
AMDs 64-Bit-Hammer kommt späterKeine Details
Welcher Natur die Design- und SOI-Probleme sind, gab Heye laut "Digitimes" nicht an.
Er bestätigte dem Bericht zufolge aber, dass AMD im kommenden Jahr die Produktion der bisherigen Athlon-XP-Prozessoren zu seinem ¿Partner UMC auslagern würde.
AMD Deutschland wollte die Meldung unterdessen weder bestätigen noch dementieren.
