27.07.2002

DOWN UNDER

Bildquelle: ORF.at

Mod-Chips für die Playstation sind legal

Sony hat nun einen schweren Rückschlag bei seinem internationalen Kampf gegen "Mod-Chips" erlitten.

Ein Gericht in Australien hat entschieden, dass der Verkauf von Mod-Chips für die Playstation laut australischen Gesetzen nicht gegen den Urheberrechtsschutz von Sony verstoße.

Sony verliert gegen Eddy Stevens

Sony klagte Eddy Stevens aus Sydney wegen Verletzung der Urheberrechte, da er Mod-Chips für die Playstation zum Verkauf anbot und auch installierte.

Richter Ronald Sackville des australischen Bundesgerichts hingegen sieht durch die Chips keine Mißachtung der australischen Gesetze, die die Umgehung von "technischen Sicherheitsmaßnahmen" verbieten.

Die Begründung des Richters

Da auf einer nicht modifizierten Playstation legale Handlungen wie ein Abspielen von rechtmäßig erworbenen importierten Spielen oder persönlichen Sicherheitskopien nicht möglich sei, stelle die Installation eines Mod-Chips keine Umgehung der Sicherheitsmaßnahmen dar.

Weiters meint Sackville, dass bei der Playstation keine wirklich seriösen Kopierschutzmaßnahmenen zum Einsatz kommen, da zwar ein Abspielen von raubkopierten Spielen verhindert wird, nicht aber das illegale Raubkopieren selbst.

Spiele in Australien teuer

Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzkommission ACCC [Australian Competition and Consumer Commission] stand hinter dem Beklagten Stevenson und sah in einem Mod-Chip-Verbot eine Beschneidung der Rechte der Playstation-Nutzer.

Da Playstation-Titel in "down under" mit Preisen von umgerechnet bis zu 70 Euro vergleichsweise hoch seien, würden laut ACCC viele Australier ihre Spiele via Internet aus den USA oder Europa beziehen.

Außerdem würde ein Großteil der entwickelten Spiele erst gar nicht auf dem australischen Markt veröffentlicht und sei daher nur aus dem Ausland zu beziehen.