10 Millionen SMS pro Tag in Österrreich
In Österreich werden derzeit zehn Millionen Kurzmitteilungen über Handy pro Tag versendet. Das schätzt zumindest das Marktforschungsinstitut marktagent.com.
Via Internet versende rund die Hälfte [46 Prozent] der Internet-Nutzer zumindest fallweise SMS.
Ein Drittel bevorzugt Keyboard
Die von März bis April 2002 durchgeführte Studie des Instituts
hat ergeben, dass rund 20 Prozent der österreichischen und deutschen
Internet-Nutzer SMS-Services auf Websites "häufig oder eher häufig"
in Anspruch nehmen. Knapp ein Drittel der 3.650 Befragten in der
Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen könne dem SMS-Versand via
Internet "viel Positives" abgewinnen. Wichtigster Grund sei hierbei
das schnelle und bequeme Eintippen.
Bunte SMS mit Bild und TonHeiklere Inhalte und Süßholzraspelei
49 Prozent der Befragten empfinden den Versand via Handy als "teuer", 64,3 Prozent betonen allerdings, sich durch SMS oft langwierige Telefonate zu ersparen.
Ein Viertel der Befragten nutzten die elektronischen Nachrichten auch für heiklere Inhalte, deren "verbaler Ausdruck" schwer fallen würde. Etwa ein Drittel der Befragten des Online-Panels sehen das SMS-Service auch als "ideales Flirt-Medium", erklärte Thomas Schwabl, Geschäftsführer von marketagent.com.
