Bill Gates bleibt reichster Mensch
Der Amerikaner Bill Gates, Gründer des Software- Unternehmens Microsoft, ist weiterhin der reichste Mensch der Welt.
Er führt weiterhin die "Forbes"-Liste an - das Wirtschaftsmagazin hat das Ranking der reichsten Menschen in der Nacht vorgestellt.
Der 46-jährige Gates verlor durch die Probleme des Technologiemarktes und den Niedergang der Börsen infolge der Terroranschläge 5,9 Milliarden USD. Er hat mit 52,8 Milliarden USD [60,9 Mrd. Euro] aber immer noch unangefochten die Führung im Klub der Superreichen.
Warren Buffet auf Platz zwei
Ihm folgt wieder der amerikanische Investment-Mogul und Besitzer
der Firma Berkshire Hathaway, Warren Edward Buffett. Der 71-Jährige
nennt 35 Milliarden USD sein Eigen, 2,7 Milliarden mehr als im Jahr
zuvor.

Die reichsten IT-Entrepreneure
In den Top Five finden sich neben Gates noch zwei weitere IT-Unternehmer - Microsoft-Eminenz Paul Allen auf Platz vier mit 25,2 Mrd. USD und Oracle-Chef Larry Ellison mit 23,5 Milliarden.
Weitere IT-Entrepreneure sind Steve Ballmer [Microsoft] auf Platz 15 mit 14,8 Mrd. USD, Michael Dell [Dell Computer] auf Platz 18 mit 11,1 Mrd. USD, Sumner Redstone [Viacom] af Platz 32 mit 8,1 Mrd., Gordon Moore [Intel] auf Platz 43 mit 6,1 Mrd., Philip Anschutz [Qwest] auf Platz 54 mit 5,1 Mrd. USD.
Leo Kirch verliert
Zu den großen Verlierern gehört der Münchner Medienmogul Leo
Kirch, dessen Privatbesitz laut "Forbes" innerhalb Jahresfrist von
zwölf Milliarden auf eine Milliarde Dollar schrumpfte. Der
SAP-Gründer Dietmar Hopp und Familie büßten 500 Millionen USD ein.

Weniger Milliardäre als im Vorjahr
Weltweit hat sich die Zahl der Milliardäre drastisch verringert. Hatte Forbes im letzten Jahr noch 538 Einzelpersonen und Familien mit einem Besitz von wenigstens einer Milliarde USD erfasst, sind es jetzt nur noch 497.