29.01.2002

BACKBONE

Bildquelle: fuzo

Bisher größte US-Telekom-Insolvenz

Der US-Anbieter von weltumspannenden Glasfasernetzen, Global Crossing, hat am Montag Gläubigerschutz beantragt, um das Unternehmen in Ruhe restrukturieren zu können.

Mit einer Bilanzsumme von mehr als 25 Milliarden USD [29 Mrd. Euro] geht das Unternehmen in den USA als bisher größtes Telekommunikationsunternehmen in die Insolvenz.

Für die angestrebte Restrukturierung gewann die auf den Bahamas ansässige Global Crossing nach eigenen Angaben aber bereits asiatische Investoren. Der Betrieb laufe ohne Einschränkungen weiter, und auch die Mitarbeiter würden weiter bezahlt, hieß es.

Preisverfall

Nach Kapitel elf des US-Konkursgesetzes können Firmen unter Bedingungen des Gläubigerschutzes zunächst weiter tätig sein, während ein Umstrukturierungsplan ausgearbeitet wird.

Global leidet unter einem rasanten Preisverfall für seine Datenleitungen, mit denen das Unternehmen 200 Städte in 27 Ländern verbindet. Bereits im dritten Quartal machte Global rund 3,4 Milliarden USD Verlust und strich 3.200 Stellen.

"Es ist eine schmerzvolle Entscheidung", sagte Global-Chef John Legere. Zwar werde das Unternehmen gestärkt, aber einige Weggefährten - unter anderen der Gründer und Hauptaktionär Gary Winnick - blieben auf der Strecke, fügte Legere hinzu.

Aktie stürzte ab

Seit August gab es Marktspekulationen über eine baldige Insolvenz des Konzerns. In Medienberichten hieß es, der Hongkonger Milliardär Li Ka Shing - er kontrolliert Hutchison Whampoa - und die Deutsche Telekom [DT] seien daran interessiert, bei Global Crossing zu investieren.

Ein DT-Sprecher sagte am Montag, der Bonner Konzern sei lediglich Kunde von Global Crossing, kein Anteilseigner. Mit Blick auf mögliche Auswirkungen der Insolvenz fügte er hinzu: "Wir haben Vorkehrungen getroffen."

Seit ihrem Hochstand von 23,75 USD im Februar 2001 verloren Global-Aktien fast 99 Prozent ihres Wertes. Am vergangenen Freitag schlossen sie vor Handelsaussetzung bei 0,51 USD. Der letzte außerbörsliche Kurs am Montag wurde bei 0,30 USD notiert.