Frequenzen für altes C-Netz verkauft

450 MHz
19.04.2006

Für rund sechs Millionen Euro haben T-Mobile und Green Network in Österreich Frequenzpakete im 450-MHz-Bereich erworben.

Die heimische Rundfunk- und Telekomregulierungsbehörde [RTR] hat die Versteigerung von drei Frequenzpaketen im 450-MHz-Bereich für eine Funk-Internet-Versorgung im ländlichen Bereich abgeschlossen.

Die Telekom Control Kommission [TKK] habe T-Mobile Austria ein Frequenzpaket und der schwedischen Green Network zwei Pakete zugeteilt. Der Auktionserlös fließt der Republik Österreich zu.

Die schwedische Nordisk Mobiltelefon, die sich ebenfalls um die Lizenzen beworben hatte, ging hingegen leer aus.

Erstmals sei hier ein "kombinatorisches Sealed-Bid-Verfahren" eingesetzt worden, wo Bieter gemeinsame Gebote für mehrere Frequenzpakete legen konnten.

Höhere Preise erzielt

T-Mobile erwarb ein Paket mit 2 x 1,25 MHz um 1,1 Mio. Euro, Green Network zwei Pakete mit 2 x 2,5 MHz um 4,9 Mio. Euro, hieß es.

Der Durchschnittspreis je MHz-Bereich sei bei dieser Auktion deutlich über den Durchschnittspreisen gelegen, die in den letzten Frequenzauktionen erzielt wurden, so die RTR weiter.

Ehemals analoges C-Netz

Die 450-MHz-Frequenzen wurden früher für das analoge C-Netz verwendet. Die für diesen Frequenzbereich in Frage kommenden Technologien erlauben Übertragungsraten von mindestes einem MBit pro Sekunde.

Aus diesem Grund hat die TKK bei den Nutzungsbedingungen und Versorgungsauflagen einen Schwerpunkt hinsichtlich der Versorgung ländlicher Gebiete gesetzt.

(futurezone | APA)