Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Mit teuren Handys in die Gewinnzone
Der Handyhersteller BenQ Mobile setzt mit der zugekauften
Siemens-Handysparte auf hochpreisige Produkte und Einsparungen, um
im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 die Gewinnzone zu erreichen.
Vorläufiger Verkaufsstopp für RealDVD
Der US-Software-Hersteller RealNetworks darf seine am vergangenen
Dienstag veröffentlichte DVD-Kopiersoftware RealDVD vorläufig nicht
weiter verkaufen. Ein US-Gericht ordnete einen Verkaufssto...
Fusion von EMI/Time Warner gescheitert
Die Musikkonzerne EMI aus Großbritannien und Warner Music aus den
USA haben ihre Fusion zum größten Unternehmen der Branche in der
geplanten Form aufgegeben.
[K]eine Hintertür mehr im Gazastreifen
Nachdem Shaun Garriok [unter dem Nick "Random Nut"], der Autor
von Kazaalite, eine schwere Sicherheitslücke im Tauschnetzwerk
"Earthstation 5" [ES-5] aufgezeigt hatte, haben die ES-5-Entwickle...
Linux-Server mit Setup-Assistent
Mit dem Magnia SG20-Server bringt Toshiba seine erste
Web-Appliance auf den Markt.
Security-Branche ist krisensicher
Während die Dot.com-Krise in einigen Bereichen des IT-Markts
merkliche Dellen hinterlassen hat, dürfte es im Segment Security
allenfalls ein Dellchen gewesen sein.