Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Amerika wirft Propaganda-Maschine an
Nach den Anschlägen in den USA haben die US-Auslandssender ihr
Programmangebot für Zentralasien und den Nahen Osten deutlich
aufgestockt.
Diskussion über UMTS-Strahlung
Eine aktuelle Studie, laut der UMTS-Handys Übelkeit und Kopfweh
verursachen sollen, hat für einige Diskussion unter den
Mobilfunkbetreibern gesorgt.
Bouygues nimmt dritte UMTS-Lizenz
Die französische Regulierungsbehörde ART hat die dritte
UMTS-Lizenz des Landes an den Mobilfunker Bouygues vergeben, der
damit Orange [France Telecom] und SFR [Vivendi Universal] Konkurrenz
ma...
Keymile neuer Name der Datentechnik AG
Mit Beginn des vierten Quartales firmiert die österreichische
Datentechnik AG unter dem neuen Namen "Keymile". Grund für diese
Änderung ist die heuer erfolgt Übernahme der Ascom-Tochter Ascom
...
One kritisiert M-Parking in Wien
Seit 1. Oktober 2003 ist in Wien die Bezahlung der
Parkscheingebühr über das Handy möglich, nun regt sich Kritik an der
Abwicklung des Bezahlsystems.
Virtuell zwischen Küche, Kind und Karriere
Vor kurzem fand sich auf dem Schreibtisch der Redaktion eine
Ausgabe des Computerspiels "Sims2".