Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
EU: Schlechte Noten für Onlineticketverkäufer
Websites für den Kauf von Tickets sind nach EU-Angaben meist
mangelhaft. In Österreich waren acht von zehn geprüften Angeboten
laut einer Mitteilung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales...
Vivendis Bilanzen waren geschönt
Nach einer 14-monatigen Ermittlung hat die französische
Börsenaufsichtsbehörde Commission des Operations de Bourse [COB]
Unregelmäßigkeiten in den finanziellen Auskünften von Vivendi
Universal...
Stadtporträt mit Handy-Daten
Ein aktuelles Projekt des Massachusetts Institute of Technology
[MIT] zeigt Graz aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Infineon erleichtert über Einigung
Nach der Einigung mit dem US-Justizministerium wegen illegaler
Preisabsprachen zeigt sich der deutsche Chip-Konzern Infineon
erleichtert. "Das Thema ist damit für uns erledigt", sagte ein
Infi...
Werbebanner wirken über Klickrate hinaus
Rund 55 Prozent der Nutzer beachten nach eigenen Angaben
Online-Werbung, auch wenn diese nicht notwendigerweise angeklickt
wird.
Adobe steigert Gewinn um 39 Prozent
Der US-Softwareanbieter hat in seinem dritten Geschäftsquartal
dank starker Nachfrage nach seiner Bildbearbeitungs-Software
Photoshop und der Illustrator-Software kräftig mehr verdient.