Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Mobile Multimedia-Nachrichten von Lycos
Nokia und der auf dem Neuen Markt gelistete "Portal"-Betreiber
Lycos Europe wollen erweiterte mobile Nachrichtendienste für
Lycos-Kunden entwickeln.
BenQ wird nicht gepfändet
Der taiwanesische Konzern BenQ hat vor dem Münchner Landgericht
einen Erfolg gegen den Insolvenzverwalter des Pleite gegangenen
deutschen Handyherstellers BenQ-Mobile erzielt.
Kein Zoll auf elektronische Güter
Wenn die 135 Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation [WTO] in
zwei Wochen in Seattle zusammenkommen, werden die Weichen für den
Welthandel im 21. Jahrhundert gestellt.
IT-Ausbildungsplätze sind Mangelware
Nach Informationen der Arbeiterkammer bekommt in Östereich jeder
zweite Jugendliche, der sich für eine Ausbildung in der IT- oder
Telekom-Branche interessiert, keinen entsprechenden
Ausbildung...
Hewlett Packard liefert "e-PC" aus
Hewlett Packard kündigt auf der Comdex die Auslieferung des
"e-PC" an. Der noch auf der Comdex 2000 als Konzept gezeigte Mini-PC
ist laut HP der kleinste und leiseste Pentium-4-basierende
Desk...
Neue E-Card kommt 2010
Mehr als die Hälfte der Österreicher wird in zwei Jahren eine
neue E-Card bekommen. Wie der stellvertretende Generaldirektor des
Hauptverbands der Sozialversicherungsträger, Volker Schörghofer...

