Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Netz wächst 2005 wie noch nie
Das World Wide Web wird immer größer. 2005 war für die
Verbreitung des Internets aber laut einer aktuellen Studie bisher
ein besonders gutes Jahr:
"Finanzkrise bleibt bis Ende 2009 spürbar"
Ein schnelles Ende der Finanzkrise ist nach den Worten von
SAP-Vorstandssprecher Henning Kagermann nicht zu erwarten. In einem
Interview der "Bild-Zeitung" sagte der Co-Sprecher von Europas
gr...
Bilanzbetrug bei Lernout & Hauspie
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat eine Zivilklage gegen den
bankrotten belgischen Hersteller von Sprach-Software Lernout &
Hauspie wegen des Verdachts auf Bilanzbetrug eingereicht.
Dualmode-WLAN-Karte für 802.11a/b
Als erster Anbieter bringt Netgear ein WLAN-Karte auf den Markt,
die sowohl Funknetze nach IEEE 802.11b als auch nach 802.11a
unterstützt. Die mit einem Cardbus-Interface arbeitende WAB501
arb...
Lücke in S/MIME von Outlook Express
Der abgespeckte Mail-Client Outlook Express von Microsoft [MS]
hat einen ungeprüften Speicherpuffer im Code des S/MIME-Parsers.
Dagegen soll ein Patch helfen.
Abschied von den Gratis-Handys
T-Mobile Deutschland wird künftig auf Billig-Handys verzichten,
betroffen sind Einsteigermodelle von Nokia und Siemens, die in der
Regel mit "Prepaid-Karten" verkauft werden.