Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Entspanntes Warten auf die PlayStation 3
Seit Freitag steht die PS3 auch in den USA in den Läden -
vorausgesetzt, es gibt noch welche: Laut US-Berichten war der
Andrang so groß, dass es im Gedränge sogar Verletzte gab.
Ariane bringt Rekordfracht ins All
Bei ihrem zweiten geglückten Flug hat die neue europäische
Großrakete Ariane-5 zwei Satelliten ins All gebracht.
Programmierer warnen vor Softwarepatenten
Das Europäische Patentamt [EPA] hat in den letzten Jahren 30000
Patente auf Programmieraufgaben, Geschäftsideen und
organisatiorische Verfahren erteilt, obwohl das Europäische
Patentübereinkom...
Roboter lernt sich selbst zu "heilen"
Wie der Robotikexperte Joshua Bongard von der Universität Vermont
in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift "Science" erläutert,
beraubte er den Roboter eines Beines und beauftragte ihn dann...
NTT will Musik per i-mode-Handy vertreiben
Der Betreiber des größten Mobilfunknetzes in Japan, NTT DoCoMo,
will seinen Kunden ab Dezember den Abruf von Musikstücken per Handy
ermöglichen.
Die fuZo-Woche von 10.11. bis 16.11.2002
Technopolitik ... E-Business ... E-Börse...Software...News ...
futureZone.

