Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Sun Microsystems verdient mehr als erwartet
Der Computer- und Softwarehersteller Sun Microsystems aus den USA
hat im ersten Quartal seines neuen Geschäftsjahres mehr verdient als
von Analysten erwartet.
AMD beschleunigt Athlon MP auf 1.533 MHz
AMD hat nach dem Athlon XP nun auch neue Modelle für Server und
Workstations vorgestellt.
E-Voting kommt nicht in die Gänge
E-Voting, an sich als Ausweg aus den Streitigkeiten der
Stimmauszählung bei der letzten US-Wahl angedacht, scheint weiter
nicht in die Gänge kommen zu wollen.
Senioren drängen ins Internet
Derzeit surfen im Netz fast ausschließlich die Jüngeren. Speziell
auf Senioren zugeschnittene Internet-Kurse sollen das ändern.
USA: Microsoft Bing stagniert
Der US-Marktforscher ComScore hat am Mittwoch (Ortszeit) die
September-Statistiken für den Suchmaschinenmarkt in den Vereinigten
Staaten veröffentlicht.
Motorola wieder mit guten Gewinnen
Motorola hat auch im dritten Quartal [30. September] zugelegt und
die Gewinnerwartungen der Analysten erfüllt. Der Elektronik- und
Kommunikationskonzern steigerte den Gewinn vor außerordentlic...