Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Siemens tritt Mobilfunkallianz bei
Siemens tritt einer Allianz der drei weltweit größten
Mobiltelefon-Hersteller bei, um ein System für den sicheren Handel
über den Mobilfunk zu entwickeln.
Hewlett-Packard gibt CD-RW-Handel auf
Hewlett-Packard zieht sich aus dem Einzelhandel mit
CD-RW-Laufwerken zurück und setzt auf DVD+RW-Laufwerke. Nur noch in
fertigen PCs werden CD-Brenner eingesetzt.
Bei Anruf Finger ins Ohr
Die japanische NTT DoCoMo hat ein Mobiltelefon vorgestellt, das
in punkto Audio-Interface gänzlich neue Wege beschreitet.
Philips enttäuscht mit Chipmarkt-Ausblick
Europas größter Unterhaltungselektronik-Konzern Philips hat die
Investoren mit einem vorsichtigen Ausblick für seine Chip-Sparte
enttäuscht.
Drucker als digitaler Zuckerbäcker
Die US-Firma Lumina Office Products hat die Zuckerbäckerei als
Marktnische entdeckt. Sie bietet digitale Tortendekorationen an.
Hitachi Storage baut Personal ab
Die Festplattensparte des japanischen Elektronikkonzerns Hitachi
will bis zum Jahresende zehn Prozent ihrer Arbeitsplätze in den USA
abbauen.